Nursing Organising Request Application (NORA)
NORA & NORA 1:1 ist ein speziell entwickeltes, webbasiertes Tool zur Organisation und Koordination von 1:1-Betreuer:innen und Poolingmitarbeiter:innen.
Die Anwendung ist am Desktop und als App am Smartphone nutzbar und bietet den großen Vorteil, dass Betreuer:innen und Poolingmitarbeiter:innen jederzeit und von überall auf ihre möglichen Dienste zugreifen bzw. ihre Verfügbarkeit für einen Dienst bekannt geben können.
Es basiert auf unserer etablierten Buchungssoftware "BOS" und ist bereits erfolgreich in vielen Firmen, Betrieben, Kliniken sowie in PBZs im Einsatz.
Die Anwendung ist am Desktop und als App am Smartphone nutzbar und bietet den großen Vorteil, dass Betreuer:innen und Poolingmitarbeiter:innen jederzeit und von überall auf ihre möglichen Dienste zugreifen bzw. ihre Verfügbarkeit für einen Dienst bekannt geben können.
Es basiert auf unserer etablierten Buchungssoftware "BOS" und ist bereits erfolgreich in vielen Firmen, Betrieben, Kliniken sowie in PBZs im Einsatz.
Vorteile für einzelne Bereiche:
• Für Betreuer:innen: Möglichkeit, selbstständig Betreuungen zu übernehmen oder Verfügbarkeiten vorab bekanntzugeben - auch mobil und flexibel.
• Für Stationen: unkomplizierte Anforderung von Betreuungen.
• Für die Administration: Automatisierte Freigabe möglich, Prüfung von Fristen, transparente Dokumentation aller Prozesse sowie Unterstützung bei Stornos, Informationsweitergabe und Auswertungen von Kennzahlen.
Durch diese Funktionen werden die administrativen Abläufe deutlich vereinfacht, die Transparenz erhöht und die Koordination zwischen Stationen und Betreuern nachhaltig verbessert.
• Für Betreuer:innen: Möglichkeit, selbstständig Betreuungen zu übernehmen oder Verfügbarkeiten vorab bekanntzugeben - auch mobil und flexibel.
• Für Stationen: unkomplizierte Anforderung von Betreuungen.
• Für die Administration: Automatisierte Freigabe möglich, Prüfung von Fristen, transparente Dokumentation aller Prozesse sowie Unterstützung bei Stornos, Informationsweitergabe und Auswertungen von Kennzahlen.
Durch diese Funktionen werden die administrativen Abläufe deutlich vereinfacht, die Transparenz erhöht und die Koordination zwischen Stationen und Betreuern nachhaltig verbessert.
Die Vorteile auf einen Blick:
• Flexibilität: Zugriff über PC oder Smartphone, unabhängig von Zeit und Ort.
• Effizienz: Automatisierte Priorisierung, Prüfung von Fristen und transparente Abwicklung von Anforderungen, Suchaufträgen und Stornos.
• Transparenz & Nachvollziehbarkeit: Alle Abläufe sind dokumentiert und für alle Beteiligten nachvollziehbar.
• Entlastung der Administration: Weniger manueller Koordinationsaufwand, schnellere Abstimmungen.
• Auswertungen & Kennzahlen: Analyse- und Reportingfunktionen ermöglichen eine fundierte Evaluierung von Prozessen und Auslastungen, sodass Verbesserungen datenbasiert umgesetzt werden können.
• Flexibilität: Zugriff über PC oder Smartphone, unabhängig von Zeit und Ort.
• Effizienz: Automatisierte Priorisierung, Prüfung von Fristen und transparente Abwicklung von Anforderungen, Suchaufträgen und Stornos.
• Transparenz & Nachvollziehbarkeit: Alle Abläufe sind dokumentiert und für alle Beteiligten nachvollziehbar.
• Entlastung der Administration: Weniger manueller Koordinationsaufwand, schnellere Abstimmungen.
• Auswertungen & Kennzahlen: Analyse- und Reportingfunktionen ermöglichen eine fundierte Evaluierung von Prozessen und Auslastungen, sodass Verbesserungen datenbasiert umgesetzt werden können.